Backform-Sets Backform Empfehlungen – günstig kaufen

Für diejenigen, die keine Lust haben, sich durch sämtliche Vergleiche und Tests zu lesen, möchte ich hier meine favorisierten Backform Empfehlungen für den alltäglichen Gebrauch vorstellen. Also habe ich ein Allround-Set von Backformen zusammengestellt, mit denen man im wahrsten Sinne des Wortes alle denkbaren Arten von Kuchen und Torten gebacken bekommt. Dabei handelt es sich bei allen Empfehlungen um einen Kompromiss aus hochwertigen Produkten und dennoch einem mittleren Preis um die 20 Euro. Damit sind diese Formen für den durchschnittlichen Freizeit-Bäcker bestens geeignet, damit das Backerlebnis in jedem Fall zu einem guten Ergebnis führt und jeden Kuchen gelingen lässt.

Ich rate von extrem günstigen Silikon- oder Schwarzblechformen ab, da diese viele Nachteile mit sich bringen. Mehr Informationen zu den Materialien verschiedenster Backformen findest du in meinem Material-Vergleich oder im Backformen-Ratgeber.

Die am häufigsten vorkommenden Kuchen sind Kastenkuchen, runde Kuchen oder Guglhupf-Kuchen. Auch Muffins sind in den jüngeren Generationen sehr beliebt und eignen sich oft zum Mitnehmen besser. Also habe ich eine Liste der Kuchenformen zusammengestellt, die bei uns zuhause oft und gerne benutzt werden. Das perfekte Backform Set besteht demnach aus den folgendenden Backformen:

  • Kastenform
  • Obstkuchenform
  • Spring-/Rohrbodenform
  • Muffin-Backblech
  • Guglhupf-Backform

Ich hoffe, es ist eine dabei, die auch für dich passt!

Meine Backform Empfehlungen

Kastenform



Diese Form ist hervorragend für Kastenkuchen geeignet. Da sie säurebeständig ist, kann sie auch für jegliche Art von Obstkuchen verwendet werden. Die Größe passt perfekt für die Zutaten-Mengen vieler Rezeptbücher. Mit einem Füllvolumen von 1,7 Liter eignet sich die Form auch für Rezepte, die für 26cm Kastenformen vorgesehen sind. Es gibt das selbe Modell auch in der Länge 30cm, das für die geläufigsten Rezepte etwas zu groß ist. Da es sich um eine Emaillebeschichtung handelt, ist die Form bis zu 400°C hitzebeständig und ist kratz- und schnittfest. Außerdem kann sie sehr schnell und dennoch sorgfältig gereinigt werden. Emaille-Backformen sind zudem spülmaschinentauglich. Dass Dr. Oetker für die Kastenform sogar 10 Jahre Garantie anbietet, spricht definitiv für die Langlebigkeit der Form.

Flache Obstkuchenform



Auf dieser Form kann geschnitten werden, ohne dass sich die Beschichtung verkratzt, löst oder sich die hervorragende Antihaftwirkung verschlechtert. Aufgrund der Säurebeständigkeit ist sie für Obstkuchen bestens geeignet. Man kann sie aber auch zur Pizza-Form umfunktionieren. So kann man die Pizza sogar auf der Form bereits schneiden. Der Rand ist ca. 4cm hoch und der Durchmesser beträgt unten 26cm und oben 30,5cm.
Wer für seine Obstkuchen lieber einen gewellten Rand haben möchte ist mit der Obstkuchenform von Kaiser mit Emaille-Boden und Kairamic-beschichtetem Rand bestens beraten.

Springform



Emaille-Backformen in dieser Form kosten meist bereits um die 40 Euro. Deshalb kann ich für einen durchschnittlichen Preis diese keramikbeschichtete Rohrboden-/Springform empfehlen. Sie lässt sich leicht per Hand reinigen und es klebt nichts fest. Wer jedoch etwas hochwertigeres kaufen möchte, sollte sich bei den Emaille-Formen umsehen.

Muffin-Form



Das Muffin-Backblech von Kaiser ist zwar auf dem selben Preisniveau wie Bleche von Städter, Dr. Oetker und Zenker, scheint aber langlebiger in Bezug auf die Antihaftwirkung zu sein. Alternativ kann die Form sogar für einen kleinen Aufpreis inkl. 150 Papierförmchen bestellt werden. Durch die hervorragende Beschichtung ist die Form allerdings auch komplett ohne Papierförmchen verwendbar, ohne dass die Cupcakes bzw. Muffins am Blech anliegen. Dennoch empfehle ich die Verwendung von solchen Förmchen, da dadurch die Reinigung um einiges leichter ist. Das Produkt ist nämlich laut Hersteller nicht für die Spülmaschine geeignet, da sie nicht aus einer widerstandsfähigen Beschichtung wie z.B. Emaille besteht. Zwar wird sie bei uns oft in der Spülmaschine gereinigt, die Lebensdauer der Beschichtung dürfte sich dabei aber etwas reduzieren.

Guglhupf-Form



Mit dieser keramikbeschichteten Guglhupf-Backform lässt sich jeder Kuchen problemlos stürzen, ohne Rückstände zu hinterlassen. Durch die Extra-Höhe läuft beim Backen auch nichts über. Durch eigene Erfahrung und zahlreiche Amazon-Rezensionen zu dieser Form kann ich diese Form jedem ans Herz legen, der sich nicht mit schwer ablösenden Silikon-Guglhupfformen herumärgern möchte. Aufgrund der besonderen Form sollte bei einer Guglhupfform auf diesen Vorteil besonders Wert gelegt werden.