Glasbackformen sind eher weniger verbreitet, bieten aber dennoch viele Vorteile. Eine Glasbackform ist extrem hitzebeständig (bis zu 450°C) und lassen sich wie gewöhnliche Gläser per Hand oder Spülmaschine reinigen. Sie eignen sich vorallem für Allergiker, die keine Metall-Backformen mit beispielsweise Nickel oder Schwermetalle verwenden können. Auch Reagenzgläser und ähnliches aus Chemie und Industrie werden aus Borosilikatglas gefertigt. Auch dort muss das Glas stärkste Temperaturschwankungen überstehen und sehr widerstandsfähig sein. Einzig und allein die Wärmeleitfähigkeit ist bei Glas nicht optimal und verlängert damit die Backzeiten und verringert die Energieeffizienz.
Der bekannteste Hersteller von Glasbackformen ist Simax. Mehr zum Hersteller findest du unter der entsprechenden Kategorie auf meiner Webseite.
Wie ist das Preis-Leistungsverhältnis?
Nun zu den Preisen von Glas-Formen: Diese variieren stark je nach Form. Die aufwändige Herstellung von beispielsweise Guglhupf-Formen bedingt einen relativ hohen Preis um die 30 Euro. Damit liegt die Glas-Form trotzdem noch im mittleren Preisbereich der Emaille-Backformen. Einfache Kastenformen befinden sich im niedrigeren Preissegment um die 10 Euro.
Ist Borosilikatglas zu empfehlen?
Das Preis-Leistungsverhältnis betrachtend, haben sich Glas-Formen überraschenderweise als eine starke Konkurrenz zu Emaille-Backformen herausgestellt. Sie bieten viele Vorteile, sind hochwertig verarbeitet und haben in der Diskussion um die gesundheitsschädlichen Bestandteile auf jeden Fall die Nase vorn. Dazu kommt, dass sie bis auf die geringere Wärmeleitfähigkeit keine größeren Nachteile mit sich bringen. Borosilikatglas kann sorgenfrei im Zusammenhang mit Lebensmitteln verwendet werden. Dabei entstehen keine gesundheitlichen Nachteile. Daher wird das Material auch oft für Trinkflaschen verwendet.
Borosilikatglas [Wikipedia]
Glas statt Metall – Gesundheitsaspekte [Artikel]
Vorteile
- extrem widerstandsfähig
- säurebeständig
- kratz- und schnittfest
- spülmaschinentauglich
- pflegeleicht
- langlebig
- sehr hitzebeständig
Nachteile
- geringere Wärmeleitfähigkeit
- etwas höherer Preis für Guglhupf-Form