Keramikbeschichtung & Keramik Brotbackform, Tarteform



Bei Keramikbackformen muss zwischen zwei Arten unterschieden werden: Es gibt Formen komplett aus Keramik gefertigt, aber auch Blech-Formen mit Keramik-Beschichtungen, die zu einem bestimmten Anteil Keramik enthalten.

Vollwertige Keramik-Formen…

…gibt es nicht in allen Ausführungen, da das Material nicht beliebig formbar ist. Hier beschränkt sich die Auswahl meist auf einfache, runde Backschalen. Vorteile dieser Variante ist die Kratz- und Schnittfestigkeit. Vorallem bei händischer Reinigung sollte jedoch pfleglich mit solch einer Form umgegangen werden, da das Material relativ leicht bricht. Fast alle Modelle können aber ohne Sorge im Geschirrspüler gereinigt werden, sofern die Formen glasiert sind. Die glasierte Oberfläche verhindert außerdem anklebende Teigreste und trägt zu einer sehr guten Haptik bei. Sie sind geschmacksneutral und gutaussehend, wodurch das Backresultat in der Form serviert, geschnitten und aufbewart werden kann. Viele mögen Keramik als veraltete Kochtechnik darstellen, doch das Material nimmt Hitze schnell auf, hat eine gute Wärmeleitfähigkeit und ist hitzebeständig bis zu 240°C. Extrem schnelles Erhitzen oder Abkühlen kann jedoch dazu führen, dass die Backform springt. Herkömmliche Backöfen stellen aber natürlich für hochwertige Modelle keine Gefahr dar.

Keramikbackformen bestehen entweder aus Ton, Hartporzellan oder Steingut (enthält Ton und andere Minerale). Ton-Formen sind für ihren speziellen „Steinofen-Geschmack“ bekannt.
Bezüglich Hersteller kann ich vorallem Le Creuset empfehlen. Sie stellen extrem hochwertige und schön anzusehende, dafür aber auch etwas teurere Keramik-Schalen und -Backformen her. Ansonsten findest du hier eine kleine Auswahl an günstigeren Keramik-Kuchenformen:

von -
(Meine Bewertung)


Aktueller Preis: ab - (inkl. MwSt., zzgl.Versandkosten)
Bei Amazon kaufen Ähnliche Produkte auf Amazon

von -
(Meine Bewertung)


Aktueller Preis: ab - (inkl. MwSt., zzgl.Versandkosten)
Bei Amazon kaufen Ähnliche Produkte auf Amazon

von -
(Meine Bewertung)


Aktueller Preis: ab - (inkl. MwSt., zzgl.Versandkosten)
Bei Amazon kaufen Ähnliche Produkte auf Amazon

Backformen mit keramisch verstärkten Beschichtungen…

…gibt es in nahezu allen möglichen Varianten. Die beliebtesten Marken sind Kaiser und Patisse. Auch wenn es sich um keine vollwertigen Keramik-Formen handelt, verbinden sie Funktionalität mit den Vorteilen von Keramik. Das Keramik trägt zum einen zur Antihaft-Funktion bei und verleiht den Formen eine angenehme Haptik sowie eine schöne Optik. Außerdem besitzt Keramik eine bessere Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Blech-Formen. Zwar sind sie relativ widerstandsfähig und kratz- und schnittfest, dennoch geben die Hersteller meist nur ca. 3 Jahre Garantie (Vergleich Emaille-Backformen: 10 Jahre). Ich ordne die Qualität von Backformen mit keramisch verstärkten Beschichtungen zwischen Schwarzblech- und Emaille-Backformen ein.

von -
(Meine Bewertung)


Aktueller Preis: ab - (inkl. MwSt., zzgl.Versandkosten)
Bei Amazon kaufen Ähnliche Produkte auf Amazon

von -
(Meine Bewertung)


Aktueller Preis: ab - (inkl. MwSt., zzgl.Versandkosten)
Bei Amazon kaufen Ähnliche Produkte auf Amazon

Preise:
Vollwertige Keramik-Formen sind zu einem Preis zwischen 15 und 40 Euro erhältlich. Nach einigen wenigen Erfahrungsberichten auf Amazon zufolge sind die von mir genannten günstigeren Modelle etwas mehr gefährdet, beim Backvorgang zu springen. Dabei dürfte es sich jedoch um fehlerhafte Einzelstücke handeln, da die meisten Rezensenten sehr zufrieden mit den Produkten waren.
Backformen mit Keramik-Beschichtungen kosten zwischen 10 und 30 Euro. Hier ist der Preis hauptsächlich abhängig von der gewünschten Form.

Meine Meinung:
Wer viel Wert auf Geschmack legt, ist bei puren Keramikformen definitiv an der richtigen Stelle. Allerdings sind natürlich Einbußen in der Verwendbarkeit vorhanden. Sie eignen sich vorallem für Lasagne, als Brotbackformen, Tarteformen oder Auflaufformen.
Blech-Backformen mit Keramikbeschichtung haben jedoch wieder mehr Einsatzbereiche. Durch die meist sehr gute Verarbeitung sind sie eine gute Alternative zu den etwas teureren Emaille-Backformen.


Interessante Links und Artikel:
Keramik Backformen Keramik [Wikipedia]

Werbung.

Vorteile

  • gute Antihaftwirkung
  • gute Wärmeleitfähigkeit
  • relativ kratzfest
  • gutes Preis-Leistungsverhältnis

Nachteile

  • nicht spülmaschinentauglich
  • nicht schnittfest


Meine Empfehlungen bei – Keramik-Beschichtungen



von -

- -


von -

- -


von -

- -


von -

- -


von -

- -


Meine Empfehlungen bei – Vollwertige Keramikbackformen



von -

- -


von -

- -


von -

- -


von -

- -


von -

- -


von -

- -


von -

- -


Information: Die angezeigten Preise werden stündlich aktualisiert.