Schwarzblech


Achtung: Schwarzblech Backformen sind nicht für Gas-Öfen geeignet!

Aufgrund ihrer Antihaftbeschichtung müssen diese Backformen nicht unbedingt eingefettet werden. Ähnlich wie schwarze Autos in der Sonne nehmen sie die Hitze im Backofen besser auf als Weißbleche und beschleunigen den Backvorgang. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, da der Kuchen angebrannt natürlich nicht mehr so gut schmeckt! Hauptbestandteil von Schwarzblech ist Stahl. Es trägt zu einer guten und gleichmäßigen Wärmeverteilung bei. Allerdings sind Schwarzbleche im Gegensatz zu Emaille-Backformen leider sehr anfällig für Kratzer und müssen unbedingt ersetzt werden, falls sich die Beschichtung löst. Außerdem sind gesundheitliche Bedenken durch Schadstoffe in den Metallen dann nicht auszuschließen. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, solltet ihr die Backform dringend von spitzen, metallischen Gegenständen, wie Messern und Tortenhebern fernhalten und ausschließlich Plastik-Gegenstände verwenden. Auch bei der Reinigung muss man vorsichtig sein: Das Material ist nicht für Geschirrspüler geeignet und auch von der Verwendung der schwarzen, rauen Seite vom Küchenschwamm rate ich ab. Schwarzblech-Backformen sind meist hitzebeständig bis zu 230°C. Sie werden vorallem von Dr. Oetker hergestellt. Andere hochwertige Hersteller haben kaum Schwarzblech-Formen im Sortiment.

Preise:
Preislich sind die Schwarzblech-Backformen sicherlich bei Wenig-Bäckern beliebt. Wir bewegen uns hier zwischen 4 Euro und 20 Euro, wobei beachtet werden muss, dass teurere Modelle von beispielsweise Dr. Oetker natürlich widerstandsfähiger sind als 4-Euro-Modelle. Außerdem möchte ich betonen, dass ich nicht nur aus qualitativen Gründen, sondern auch aus gesundheitlichen Aspekten vom Kauf von Billig-Produkten abrate.

Meine Meinung:
Wer nicht regelmäßig backt und nicht gleich 30 oder 40 Euro für eine hochqualitative Emaille-Backform ausgeben möchte, ist bei einer Schwarzblech-Backform ab ca. 8 Euro auf jeden Fall gut beraten. Wenn du dir jedoch eine Backform für die nächsten 10 Jahre zulegen möchtest, empfehle ich unbedingt ein paar Euro mehr auszugeben und zu einer Emaille-Backform zu greifen.

Was kann ich mit Schwarzblech-Backformen backen?


Interessante Links und Artikel:
Schwarzblech Backformen Schwarzblech [Wikipedia]

Werbung.

Vorteile

  • selbstfettend (einfetten trotzdem empfohlen)
  • günstig, Preis-Leistung
  • schnelles und gleichmäßiges Backergebnis

Nachteile

  • nicht sehr widerstandsfähig
  • nicht spülmaschinengeeignet
  • vorsichtige Handreinigung
  • geringe Haltbarkeit
  • nicht für Gas-Öfen geeignet


Meine Empfehlungen bei



von -

- -


von -

- -


von -

- -


von -

- -


von -

- -


von -

- -


von -

- -


von -

- -


von -

- -