Die preisgünstigste Variante sind Weißblech-Backformen. Sie müssen vorher gut eingefettet werden, um den Kuchen nach dem Backen wieder aus der Backform zu bekommen. Hier hilft auch bei manchen Teig-Arten zusätzliches Streuen von Mehl. Im Gegensatz zu Schwarzblech nimmt dieses Material weniger Hitze auf. Dadurch wird der Kuchen auf der Oberseite dunkler als an den verdeckten Stellen. Ebenfalls ist die Beschichtung kratzanfällig. Die Backform sollte ersetzt werden, wenn sich die Beschichtung löst.
Aufgrund der geringen Widerstandsfähigkeit sind sie nicht Spülmaschinen-tauglich und ebenso aufwendig wie vorsichtig zu reinigen. Da die Zinn-Beschichtung nicht säurebeständig ist, sollten keine Früchte im Kuchen enthalten sein, um die Langlebigkeit der Form zu gewährleisten. Ebenfalls darf eine Weißblech Backform nicht zu lange Feuchtigkeit ausgesetzt sein, um Rost zu verhindern.
Backformen aus Weißblech – Vergleich und Test

von -

Kastenform: eckige Kuchenform aus Weißblech
Durch die elektrolytisch verzinnte Beschichtung eignet sich diese Dr. Oetker Backform perfekt für Gasöfen
Lieferumfang: 1 x Kastenform 30 cm – in bester Qualität von Dr. Oetker
Material: Die Kastenform besteht aus Weißblech und lässt sich kinderleicht per Handwäsche reinigen
MADE IN GERMANY – Herstellergarantie 5 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt.


von -

Ø 280 x 65 mm
Weißblech verzinnt
Springform-Ring mit Rillenprägung für besondere Stabilität
Geeignet für Elektro- und Gasofen
